Aktuelles

Maifeier 30.04.2025

Auch diese Jahr wird wieder traditionell der Maibaum aufgestellt, ab 18:00 Uhr am Dorfplatz, mit anschließender Maifeier im Zeltanbau am Bürgerhaus. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.

Inspektion bei der FFW

Am 11.04.2025 stellte sich die Feuerwehr Waltershofen der alle drei Jahre stattfindenden Inspektion, dem TÜV der Feuerwehr. Unter den aufmerksamen Augen von KBM Andreas Obleser, KBI Tom Mair und Bürgermeister Michael Higl, sowie Gemeinderat Anton Kraus, wurde die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr überprüft.
Die Übung fand am Bürgerhaus statt, wo ein Brand der Heizungsanlage mit einer vermissten Person simuliert wurde. Einsatzleiter Christian Liebsch meldete die Mannschaft zum Einsatz. Gruppenführer Florian Ziegler übernahm die Koordination der Übung und führte das Team durch die verschiedenen Szenarien.
Nach erfolgreichem Abschluss der Inspektion und der Übung konnten sich die Mitglieder der Feuerwehr auf ein wohlverdientes Cordon bleu mit Kartoffelsalat freuen, das zur Stärkung gereicht wurde.
Bürgermeister Michael Higl lobte das bemerkenswerte Engagement der aktiven Mitglieder der Feuerwehr für ihren freiwilligen Dienst und hob hervor, wie wichtig ihre Arbeit für die Gemeinschaft ist. Auch die Jugendfeuerwehr war stark vertreten und zeigte ihr Interesse an der wichtigen Aufgabe der Brandbekämpfung und Hilfeleistung.
Insgesamt war die Inspektion ein voller Erfolg, und die Feuerwehr Waltershofen hat ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt.

Jahreshauptversammlung 2024

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Waltershofen e.V.

Am 08.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waltershofen e.V. statt, zu der die 1. Vorsitzende Bettina Ziegler die Gäste herzlich begrüßte.
Im Anschluss berichtete der 2. Vorstand Michael Ebner über die vielfältigen Veranstaltungen des vergangenen Jahres, darunter der Kinderfasching, das Steckerlfischessen, die Maifeier, das Schlossstraßenfest, das Kesselfleischessen, Weihnachtshof sowie die Lechauenweihnacht. Diese Events, zu denen zahlreiche Gäste kamen, trugen nicht nur zur Gemeinschaftsbildung bei, sondern auch zur Förderung des Vereins.
Der 1. Kommandant informierte über die Einsätze und Übungen, die im Jahr 2024 stattfanden. Dazu zählten unter anderem Einsätze bei Hochwasser, Verkehrsunfällen, Brände, sowie die Bekämpfung von Wespennestern. Zudem wurden Gemeinschaftsübungen mit den Feuerwehren aus Ostendorf und Langenreichen durchgeführt, die zur Stärkung der Zusammenarbeit in der Region beitrugen.
Sabrina Würfel, die Kinderfeuerwehrbeauftragte, berichtete über die Aktivitäten der Kinderfeuerwehr, einschließlich eines Erste-Hilfe-Kurses, der im Rahmen eines Feuerwerks durchgeführt wurde.
Jugendgruppensprecher Julian Kastner gab einen Einblick in die Übungen der Jugendfeuerwehr, die ebenfalls aktiv in die Ausbildung und Vorbereitung eingebunden sind.
Ein wichtiger Punkt der Versammlung war die Wahl eines neuen Schriftführers. Thomas Roth stellte sich zur Wahl und wurde einstimmig per Akklamation als neuer Schriftführer der Feuerwehr gewählt. Er nahm die Wahl dankend an.
Ein besonderer Teil der Versammlung war den Ehrungen gewidmet. Florian Ziegler wurde für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Zudem wurde Thomas Schmidt nach langjährigem und engagiertem Dienst verabschiedet.
Ein herzlicher Dank ging an Erich Egger und Peter Vogl sen. für ihre Unterstützung beim Frühschoppen am Sonntag. Ebenso wurde Hausmeister Josef Reiter für seine unermüdliche Arbeit gewürdigt und Günther Halbedl für die Pflege der Homepage des Vereins gedankt.
Zum Abschluss der Versammlung konnten sich die Anwesenden über ein köstliches Essen freuen, das aus Kartoffelsalat und Fleischküchlein bestand. Die Jahreshauptversammlung war ein gelungener Abend, der die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Freiwilligen Feuerwehr Waltershofen e.V. einmal mehr unter Beweis stellte.

Übungsplan 2025

Hier ist der Aktuelle Übungsplan der FFW Waltershofen für das Jahr 2025, auch zum Download

Übungsplan Jugend 2025

Hier ist der Aktuelle Übungsplan für die Jugend der FFW Waltershofen für das Jahr 2025, auch zum Download

Termine 2025

Hier ist der Aktuelle Terminplan der FFW Waltershofen für das Jahr 2025, auch zum Download

Tag der Jugend

Am Sonntag, den 16.06.2024 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Waltershofen der Tag der Jugend statt. Jugendliche hatten die Möglichkeit, einen Einblick in den Verein zu bekommen, das Feuerwehrauto zu besichtigen, einen Löschangriff zu beobachten und sich mit einer leckeren Bratwurst zu stärken. Auch für ausreichend Getränke wurde gesorgt. Zum Abschluss durften die Jugendlichen sogar eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto machen.

Ab September startet die Jugendfeuerwehr Waltershofen mit über 10 Jugendlichen ganz frisch durch. Wer noch Interesse hat, kann sich gerne auf unserer Homepage informieren und anmelden.

Ein herzliches Dankeschön geht an die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waltershofen für die Durchführung dieser gelungenen Veranstaltung.

Wir suchen Dich

Haben wir deine Interesse geweckt?

Wir haben das engmaschigste Netz aus Stützpunkten.
Wir haben die kürzeste Hilfsfrist.
Wir riskieren ehrenamtlich Leib und Leben, um anderen zu helfen.
Wir setzen uns verschiedensten Gefahren aus, um zu helfen.
Wir haben ein breites Einsatzspektrum.
Wir haben dank unserer Ehrenamtlichen das größte Einsatzpotenzial.
Wir leisten professionelle Arbeit.